Wer sind die Initiatoren des ISM Rendite Plus Alpha und wie sicher ist mein Geld?

Hinter dem ISM Rendite Plus Alpha stecken starke Partner.

Beraten und initiiert wird der Fonds von der ISM Asset Management GmbH. Eine Gesellschaft, welche durch kompetente und erfahrene Finanzmarktprofis gegründet wurde und seit mehreren Jahren erfolgreich im Fonds- sowie Vermögensverwaltungsadvisory tätig ist.

Als Portfoliomanager agiert die NFS Capital AG in Liechtenstein die das Advisory der ISM Asset Management umsetzt.

Die HANSAINVEST, mitunter einer der größten Kapitalgesellschaften Europas, dient als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) des ISM Rendite Plus Alpha.

Die Donner & Reuschel AG agiert als Verwahrstelle des Fonds. Starke und renommierte Partner, schaffen Vertrauen und sind die Basis von erfolgreichem Handeln. Die im Fonds befindlichen Anlegergelder werden immer als Sondervermögen geführt. Dies bedeutet, keine Verlustrisiken für den Anleger bei Insolvenz bzw. Insolvenzgefahr der Akteure. Der Fonds verfügt somit nicht über das Emittentenrisiko im eigentlichen Sinne. Mehr zum Thema Chancen und Risiken, können Sie aus dem KIID sowie Factsheet entnehmen.

Tipp: Es ist wichtig, dass Ihr investiertes Geld als Sondervermögen geführt wird. Mehr dazu in dem Wikipedia Beitrag.

Wo und wie kann ich mit meinem Geld in den ISM Rendite Plus Alpha Fonds investieren?

Sie können den Fonds über jede Bank in Ihr Wertpapierdepot kaufen.  Hierzu geben Sie bitte die WKN A3CNF8 oder die ISIN DE000A3CNF8 ein. Der Fonds heißt ISM Rendite Plus Alpha.

Handelbar ist der ISM Rendite Plus Alpha bei folgenden Banken und Broker:

  • Commerzbank AG / comdirect bank / onvista bank
  • Consors Bank
  • DAB Bank
  • ebase
  • FIL Fondsbank GmbH (FFB)
  • flatex Bank
  • HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
  • ING-Diba AG
  • Sparda Bank
  • Sparkasse
  • Volksbanken/Raiffeisenbanken

Welche Kosten habe ich bei den Fonds auf Jahresbasis ?

Der ISM Rendite Plus Alpha hat eine TER-Kostenquote von 1,79 % p. a.

Die genaue Zusammensetzung der Kosten erhalten Sie transparent aufgegliedert im KIID Dokument des Fonds. Als variable Kostenkomponente kommt eine erfolgsabhängige Vergütung hinzu. Die Performance Fee in Höhe von 20% wird auf den Beitrag erhoben, welcher die Hurdle-Rate von 5 % p. a. übersteigt.

Jährliche variable Kosten, welche ebenfalls laufend aus dem Fondsvermögen entnommen werden sind die Transaktionskosten: Diese entstehen durch den An- und Verkauf von diversen Wertpapieren im Fondsmantel.

Ist der ISM Rendite Plus Alpha im Vergleich zu anderen Fonds günstig oder teuer?

Sie sollten neben der Gesamtkostenquote vor allem auf die Leistung achten, die Sie vom Fondsinitiator bekommen. Das Risikomanagement spielt eine zentrale Rolle. Das Erkennen von Chancen und Risiken ist das mitunter wertvollste, was ein Fondsmanagement auszeichnet. Nur wer gezielt Chancen nutzt und Risiken begrenzt, agiert langfristig erfolgreich am Aktienmarkt.

Laut einer Studie von iShares (ein Tochterunternehmen von BlackRock, dem größten Vermögensverwalter der Welt) schlagen nur wenige Fondsmanager ihren Vergleichsindex. In der Studie wurde die Wertentwicklung von aktiv gemanagten Fonds ausgewertet und mit ihren Referenzindex verglichen. Demnach schlugen lediglich 28,11 Prozent der Fondsmanager ihren Vergleichsindex im ersten Jahr, danach wird die Quote der besseren Fonds immer geringer. In einem Zeitraum von drei Jahren schlagen lediglich 5,14 Prozent der Fondsmanager den Vergleichsindex nach Kosten.

Die Ratingagentur Scope hat in 2020 Jahr rund 5.000 Fonds und mehr als 280 Asset Manager analysiert. Anbei drei Kostenbeispiele von den Gewinnern der Awards 2020 Deutschland:

 

Fonds Gesamtkostenquote  Details 

Aktien Deutschland
Fidelity Funds – Germany Fund A Acc (EUR)

Laufende Kosten 1,92 %
(laut KIID)
https://www.fondsdiscount.de/fonds/lu0261948227/

Aktien Nordamerika
MFS Meridian Funds – U.S. Concentrated Growth

Laufende Kosten 2,06 %(laut KIID) https://www.fondsdiscount.de/fonds/lu0094555157/

Aktien Welt
Threadneedle Global Focus

Laufende Kosten 1,80 %(laut KIID) https://www.fondsdiscount.de/fonds/lu0061474960/

Quelle: https://www.fondsdiscount.de/ (Stand Februar 2021)

Anhand der Beispiele können Sie erkennen, dass gute Leistungen Ihren Preis haben. Preis ist das was Sie für die Leistung bezahlen und der Wert ist das, was Sie für den Preis bekommen.

Warum ist es wichtig auf die Gesamtkostenquote eines Fonds zu achten?

Falls Ihr Fonds den Vergleichsindex nicht schlägt wird das auf die Dauer für Sie sehr teuer. Daher sollten Sie Ihre Fonds regelmäßig spätestens alle 3-5 Jahre einer Prüfung unterziehen.

Grafik was machen Kosten über 30 Jahren aus?

In der Grafik sehen sie, was Sie bei 8 % Rendite durch eine sehr hohe Kostenquote über die Zeit bezahlen. Das Beispiel zeigt wie hohe Kosten bei gleicher Leistung, in dem Fall die 8 % Rendite über 30 Jahre einen sehr signifikante Differenz von mehr als 50.000 € ausmachen.

Wie verdient die ISM Asset Management Geld?

Die ISM Asset Management erhält für das Fonds Advisory eine Fee in Höhe von 1,00 % p. a.

Wieviel Aktien sind im ISM Rendite Plus Alpha typischerweise enthalten?

Die Anzahl der Aktien schwankt je nach Marktphase. Natürlich versuchen wir in Phasen fallender Märkte eine möglichst geringe Investitionsquote zu haben und in Phasen starker Märkte diese auf ein Maximum zu erhöhen. Grundsätzlich handelt es sich um ein sehr aktives und konzentriertes Portfolio. Somit werden im Fonds durchschnittlich 25 bis 30 Positionen geführt.

Wann werden Aktien gekauft?

Nachdem eine fundamentale Vorselektion stattgefunden hat, wird eine Aktie gekauft, sobald diese einen prozyklischen Ausbruch aus einem Abwärtstrend vorzuweisen hat oder innerhalb eines intakten Aufwärtstrends korrigiert und eine erneute Aufnahme der Aufwärtsbewegung wahrscheinlich erscheint.
Unser Ziel ist es den Markt “zu timen” und somit eine bessere Rendite als der Gesamtmarkt zu generieren. In diesem Fall spricht man von „Alpha“. Daher wollen wir in impulsiven Bewegungen nach oben investiert sein und in Bewegungen nach unten eine hohe Cash Quote halten bzw. gering investiert sein.

Die Analyse der aktuellen Marktlage erfolgt auf Wochenbasis. Hierbei wird wöchentlich analysiert in welcher Trendphase wir uns aktuell befinden und ob man überhaupt investiert sein sollte oder ab welchem Zeitpunkt ein Einstieg in den Markt sinnvoll ist. Bei impulsiven Bewegungen nach oben investieren wir dann in die ausgewählten Aktien.

Oftmals haben die selektierten Aktien eine hohe relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt in den letzten Jahren aufgewiesen. Bei fundamental unterbewerteten Aktien ist die relative Stärke der letzten Jahre typischerweise nicht gegeben. Hier erfolgt das Investment auch erst bei überschreiten typischer wichtiger Chartmarken oder einem impulsiven Anstieg nach oben. Hierdurch soll gewährleistet sein, dass man eine unterbewertete Aktie nicht zu teuer einkauft. Eine vermeintlich günstige Aktie kann immer noch günstiger werden, daher wird diese erst bei einem Ausbruch nach oben ins Portfolio gekauft. Privatanleger neigen dazu, eine Aktie als günstig zu empfinden. Die Erfahrung zeigt aber dass eine vermutlich günstige Aktie immer noch günstiger werden kann, bis der Verkaufsdruck wirklich abgenommen hat und sich dann genug Käufer finden um einen steigenden Trend auszubilden. Daher ist ein Kauf wenn eine fundamental günstige Aktie nach oben ausbricht aus unserer Sicht die beste Strategie um Verluste zu vermeiden.

Wann werden Aktien verkauft?

Bei erreichen des zum Zeitpunkt des Kaufes vorher definierten Kurszieles anhand der Analyse der entsprechenden Parameter. Typischerweise werden 50 % der Aktienposition dann wieder am Markt verkauft. Abhängig von den Chartmustern wird geprüft, ob auch die komplette Position geschlossen, sprich verkauft wird.

Somit stehen schon nach dem Kauf der Aktien zwei feste Verkaufskurse fest. Beim erreichen des ersten Kursziels und den hierauf folgenden Teilverkauf (Teilgewinnmitnahme) wird auch der Stop Loss (Absicherung-Limit) angepasst, damit die noch im Portfolio befindliche Position auf Einstandsniveau abgesichert wird.

Was für Aktien werden gekauft?

Es können grundsätzlich alle Aktien aus dem sogenannten Large- u. Midcap-Segment als Investition herangezogen werden. In Sondersituationen kann ggf. auch auf den Small-Cap-Segment zurückgegriffen werden. Grundsätzlich orientiert sich das Fondsinvestment jedoch an Aktiengesellschaften, welche eine Marktkapitalisierung von mindestens 1 Mrd. EUR bzw. USD aufweisen.

In welche Branchen und Ländern investiert der Fonds?

Der Fonds differenziert nicht nach Länder bzw. Branchen. Den größten Anteil innerhalb des Fonds nehmen jedoch Aktien aus USA und Europa ein. Hintergrund ist die Marktkapitalisierung der dort vorherrschenden Unternehmen.

Ist es möglich den Markt zu ``schlagen”?

Wir sind der Überzeugung, dass nur durch aktives Management eine Outperformance möglich ist. Dies konnten wir in unseren Vermögensverwaltungsmandaten der ISM-Capital.de (Vermögensberatungsgesellschaft welche von den Herrn Stachtouris und Müller gegründet wurde) in den Jahren 2017, 2018, 2019 und vor allem im Jahr 2020 unter Beweis stellen.

Wann wurde der Fonds aufgelegt?

Der Fonds wurde am 02.08.2021 aufgelegt.

Warum ist der ISM Rendite Plus Alpha für (fast) jedes Depot geeignet?

Der Fonds verbindet das Beste aus zwei Welten. Der Fundamentalanalyse sowie der technischen Analyse. Die Vorteile der Fundamentalanalyse (welche sich mit den ökonomischen Details auseinandersetzt) gepaart mit der technischen Analyse (die ihre Stärke im Ausblenden von Emotionen und klaren Regeln hat) unterscheidet uns und hebt sich klar gegenüber anderen Fonds ab, welche sich hauptsächlich an den fundamentalen Gegebenheiten orientieren.

Besteht ein Totalverlustrisiko?

Grundsätzlich besteht bei jeder Anlage in Wertpapieren ein mögliches Totalverlustrisiko.

Werden Absicherungsinstrumente bzw. Derivate verwendet?

Zur Absicherung werden Futures eingesetzt um das Portfolio in bestimmten Marktphasen abzusichern.